Sie möchten eine symbolische Patenschaft für ein Tier übernehmen oder eine Tierpatenschaft verschenken, im Menü unter Helfen finden Sie die Möglichkeit der Übernahme einer Patenschaft. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an Anja Szczypiorski: tierpatenschaft@pau.care
Nono
Mischlingsrüde, unkastriert
*14.06.2021
Schulterthöhe: 27 cm, Gewicht: 6,5 kg
Nono ist ein ruhiger und ausgeglichener Hund. Wenn er die Augen öffnet, ist er sofort gut gelaunt und strahlt seine Betreuerin voller Liebe an.
Nono ist Menschen gegenüber sehr zutraulich und liebevoll. Auch Kinder liebt er sehr und Kinder lieben Nono, denn er ist immer fröhlich und dass trotz seines Handicaps, aber so ist es bei Tieren, sie hadern nicht mit dem Schicksal, sondern machen das Beste aus allem und so ist es auch bei unserem Nono.
Im Oktober 2022 wurde Nono von einem Auto angefahren. Kinder fanden ihn hilflos am Straßenrand liegen und trugen den verletzten kleinen Rüden zum nächsten Tierarzt. Die Hilfsbereitschaft dieser tollen Kinder verdankt Nono sein Leben.
Ein Neurochirurg stellte fest, dass Nono einen ausgerenkten Wirbel hat und man ihn nicht im Ausland operieren kann. Er empfahl Physiotherapie und Wasserbehandlungen, was Nono nun zweimal die Woche kontinuierlich bekommt und ihm nicht nur gut tut, es hilft ihm auch. Er kann mittlerweile wieder eigenständig stehen und einige Schritte laufen. Aus diesem Grund sollte dies auch weiter gemacht werden, damit Nono auch weiterhin Fortschritte machen kann.
Nono ist eine echte Schmusebacke. Er kuschelt sehr gerne und sucht die Nähe von Menschen.
Mit anderen Hunden kommt er sehr gut aus und liebt es mit ihnen zu spielen. Auch wenn Menschen ihn zum Spiel auffordert, ist er voller Freude und Enthusiasmus dabei. Kommt dann noch ein Hundespielzeug mit ins Spiel, ist Nono der glücklichste Hund der Welt.
Nono liebt es im Auto mitzufahren. Er sitzt gerne auf dem Beifahrersitz und schaut aus dem Fenster. Er verhält sich auch sehr brav. Auch Tierarztbesuche meistert er stets mit Bravour.
Er zeigt weder Jagdtrieb noch neigt er dazu viel zu bellen.
Für Nono suchen wir Menschen mit dem Herzen auf dem richtigen Fleck. Mitleid brauchet Nono nicht, er braucht ein liebevolles Heim und das wünschen wir uns alle für den kleinen süßen Kerl!
Nono braucht einen auf seine Bedürfnisse angepassten Rollwagen. Wir bitten um eine Spende mit dem Betreff: Spende für Nonos Rollwagen
Kontaktdaten bei Interesse:
Anja Griesand
Rufnummer: 06472-911444
Mail: anja.griesand@pau.care
Fritzchen
Mischlingsrüde, kastriert
*04.02.2018
Schulterhöhe: 50 cm
Fritzchen ist ein ruhiger, ausgeglichener und in sich ruhender Hund. Er ist anspruchslos und absolut freundlich zu Menschen und anderen Hunden. Er nimmt alles so, wie es kommt und macht das Beste daraus, denn Fritzchen wurde blind geboren und kennt unsere kunterbunte Welt gar nicht. Nichtsdestotrotz kommt er sehr gut mit seiner Blindheit klar. Auch in ihm fremder Umgebung funktionieren seine anderen Sinne sehr gut, jedoch ist er am Anfang, besonders, wenn es viele Geräusche im Umfeld gibt, etwas verunsichert und „friert ein“. Hier braucht man etwas Geduld. Das wird sich geben, denn er kennt es nicht täglich Gassi zu gehen. Er braucht einen Menschen, der ihn sicher und liebevoll führen kann.
Fritzchen kennt Kinder. Er lebte in einer Familie mit Kindern im Alter von 8-10 Jahren. Auch im Auto fährt Fritzchen brav mit. Fritzchen kann an der Leine laufen.
Er hat kein Problem mit Hunden, aber er bewacht „sein“ Futter und sollte anfangs alleine gefüttert werden.
Fritzchen ist sehr zutraulich und liebesbedürftig. Er schmust und kuschelt für sein Leben gerne und sucht die Nähe zu Menschen, so oft er nur kann. Er hat keine Angst und ist auch nicht scheu. Er ist auch kein Hund, der pausenlos bellt.
Für Fritzchen suchen wir Menschen, die ein genauso großes Herz haben wie Fritzchen und ihm die Liebe geben, die er noch nie bekommen hat und nach der er sich so sehr sehnt.
Kontaktdaten bei Interesse:
Anja Griesand
Rufnummer: 06472-911444
Mail: anja.griesand@pau.care
Tic
*01.03.2022
Mischlingsrüde, kastriert
Schulterhöhe: 50 cm
Tic und Tac sind Wurfgeschwister. Sie wurden auf einem Schrottplatz gefunden. Der dritte Rüde im Bunde hieß Toe uns ist bereits vermittelt.
Tic und Tac sind unsicher und sehr zurückhaltend und müssen sich noch mehr an die Menschen gewöhnen.
Mit anderen Hunden sind sie uneingeschränkt verträglich und sehr freundlich. Sie mögen es sehr mit anderen Hunden zu spielen.
Tic und auch Tac sind ruhige Hunde.
Für Tic und Tac wünschen wir uns Adoptanten, die sich mit Angsthunden auskennen und sie sicher in ein normales Leben geleiten können.
Kontaktdaten bei Interesse:
Anja Griesand
Rufnummer: 06472-911444
Mail: anja.griesand@pau.care
Tac
*01.03.2022
Mischlingsrüde, kastriert
Schulterhöhe: 50 cm
Tic und Tac sind Wurfgeschwister. Sie wurden auf einem Schrottplatz gefunden. Der dritte Rüde im Bunde hieß Toe und ist bereits vermittelt.
Tic und Tac sind unsicher und sehr zurückhaltend und müssen sich noch mehr an die Menschen gewöhnen.
Mit anderen Hunden sind sie uneingeschränkt verträglich und sehr freundlich. Sie mögen es sehr mit anderen Hunden zu spielen.
Tic und auch Tac sind ruhige Hunde.
Für Tic und Tac wünschen wir uns Adoptanten, die sich mit Angsthunden auskennen und sie sicher in ein normales Leben geleiten können.
Kontaktdaten bei Interesse:
Anja Griesand
Rufnummer: 06472-911444
Mail: anja.griesand@pau.care
Cooper
*15.01.2018
Mischlingsrüde, kastriert
Schulterhöhe: 60 cm
Cooper und Cookie sind wohl zwei der sanftesten und liebsten Hunde, die wir jemals in unserer Obhut hatten.
Cooper und sein Bruder Cookie sind leider noch scheu und müssen erst lernen, dass wir Menschen ihnen nichts tun möchten und sie uns vertrauen können. Jemand mit Hundeerfahrung und einem souveränen Ersthund, an dem sich Cooper orientieren kann, wird damit aber sicherlich keine Schwierigkeiten haben, zumal Cooper keinerlei Aggressivität zeigt und ein ruhiger und sehr verträglicher Hund ist, der jedem Stress aus dem Weg geht.
Cooper und auch Cookie sind auch mit Hühnern verträglich!
Natürlich bedeutet ein unsicherer Hund, dass man ihn stets gut mit einem speziellen Sicherheitsgeschirr (auch Panikgeschirr genannt) und auch am Halsband mit je einer Leine beim Gassigang gut sichern muss und mit viel Geduld und Liebe den Hund ins Leben führen muss, aber es lohnt sich, denn gerade diese Hunde, die auf der Schattenseite des Lebens gelebt haben, werden eines Tages im hellsten Licht strahlen und es Ihnen mit einer unvergleichbaren Liebe danken!
Kontaktdaten bei Interesse:
Anja Griesand
Rufnummer: 06472-911444
Mail: anja.griesand@pau.care
Cookie
*15.01.2018
Mischlingsrüde, kastriert
Schulterhöhe: 60 cm
Cooper und Cookie sind wohl zwei der sanftesten und liebsten Hunde, die wir jemals in unserer Obhut hatten.
Cooper und sein Bruder Cookie sind leider noch scheu und müssen erst lernen, dass wir Menschen ihnen nichts tun möchten und sie uns vertrauen können. Jemand mit Hundeerfahrung und einem souveränen Ersthund, an dem sich Cooper orientieren kann, wird damit aber sicherlich keine Schwierigkeiten haben, zumal Cooper keinerlei Aggressivität zeigt und ein ruhiger und sehr verträglicher Hund ist, der jedem Stress aus dem Weg geht.
Cooper und auch Cookie sind auch mit Hühnern verträglich!
Natürlich bedeutet ein unsicherer Hund, dass man ihn stets gut mit einem speziellen Sicherheitsgeschirr (auch Panikgeschirr genannt) und auch am Halsband mit je einer Leine beim Gassigang gut sichern muss und mit viel Geduld und Liebe den Hund ins Leben führen muss, aber es lohnt sich, denn gerade diese Hunde, die auf der Schattenseite des Lebens gelebt haben, werden eines Tages im hellsten Licht strahlen und es Ihnen mit einer unvergleichbaren Liebe danken!
Kontaktdaten bei Interesse:
Anja Griesand
Rufnummer: 06472-911444
Mail: anja.griesand@pau.care
Petkan
Mischlingsrüde, kastriert
*10.09.2017
Schulterhöhe: 42 cm
Petkan hat viel Leid in seinem Leben erleben müssen und dabei möchte nur geliebt und umsorgt werden.
Eine Tierschützerin sah Petkan zufällig neben einer Straße im Gras liegen. Als sie sich ihm näherte, stand er nicht auf. Ein Vorderbein- und ein Hinterbein waren gebrochen. Der arme Kerl hatte hilflos mehrere Tage dort gelegen. Eine Anwohnerin hatte ihn zwar mit Futter und Wasser versorgt, kam aber nicht auf die Idee, den schwer verletzten Hund tierärztlich versorgen zu lassen.
In der Tierklinik wurde Petkans gebrochene Hinterbein sofort operiert und er kann es heute wieder ganz normal nutzen. Beim Vorderbein wurde jedoch ein Nerv beschädigt und Petkan wird das Vorderbein leider nie mehr benutzen können.
Die Statik eines Hundes ist so aufgebaut, dass die beiden Vorderbeine das meiste Gewicht tragen müssen. Hunde sind aber wahre Meister, sich neuen Gegebenheiten anzupassen. Dies beinhaltet auch ein fehlendes Bein.
Kein Hund sieht sich selbst als behindert an oder wird von einem anderen Hund als behindert wahrgenommen und in der Regel lernt ein Hund in kürzester Zeit wieder zu laufen, rennen, toben. bergauf und bergab zu laufen. Hunde, denen ein Vorderbein fehlt, ermüden allerdings schneller als Hunde, denen ein Hinterbein fehlt. Hier sollte man besser mehrere kleine Gassigänge mit seinem Hund einplanen, die man aber auch mit der Zeit steigern kann. Ein gut gepolstertes Geschirr für dreibeinige Hunde, sie haben einen Tragegriff, helfen auch kleinere Probleme im Alltag zu meistern.
Der hübsche Rüde mit dem seelenvollen Blick ist ein ruhiger Hund, der sich selbst zurücknimmt und nicht in den Vordergrund drängt. Dies hat nichts mit seiner Behinderung zu tun - Petkan ist, wie er ist. Wenn man lieb mit ihm redet, schaut er einem mit großen fragenden Augen an.
Er ist intelligent und lernt schnell. Petkan ist kein Kläffer und zeigt auch keinen Jagdtrieb.
Fremden Menschen gegenüber ist er erst einmal zurückhaltend und misstrauisch. Streichelt man ihn, entspannt er sich noch nicht richtig, weil er es nicht kennt, gestreichelt zu werden, aber ab und zu genießt er es und nimmt es dankbar an.
Er ist mit jedem Hund verträglich, fordert ihn ein anderer Hund zum Spiel auf, so spielt er manchmal mit ihnen, aber nicht immer. Er selbst fordert aber nur selten zum Spiel auf.
Im Auto fährt er brav mit, übergibt sich nicht, bellt und jammert nicht, bleibt auch brav liegen, aber man merkt, dass er Angst hat, dass nun was Furchtbares passiert. Autofahrten brachten ihn bisher meist nur zum Tierarzt. Autofahrten sollten daher in Zukunft auch mit positiven Erlebnissen verknüpft werden.
Petkan hat kein Problem, auch mal alleine zu bleiben. Er ist auch dann tiefenentspannt und brav.
Ein Ersthund könnte Petkan helfen, sich besser zurecht zu finden, ist aber nicht Bedingung. Petkan kann auch als Einzelhund gehalten werden.
Wir suchen für Petkan Menschen mit Empathie und Herz, die Petkan die Zeit geben, sich in seinem ganz eigenen Tempo der neuen Lebenssituation zu öffnen. Wenn er merkt, dass er in Sicherheit ist, wird alles gut werden. Vermutlich wird es schneller gehen, als wir es uns denken!
Behinderte Hunde machen das Beste aus allem und auch diese Hunde haben ein Recht auf ein artgerechtes und glückliches Leben und nichts anderes wünscht sich Petkan!
Kontaktdaten bei Interesse:
Anja Griesand
Rufnummer: 06472-911444
Mail: anja.griesand@pau.care
Lara
Lara kam im Juni 2017 zusammen mit ihre Geschwistern und Mutter ins offene Tierheim.
Lolli
Lolli wurde im Februar 2016 geboren, hat heute eine Schulterhöhe von 48 cm und kam 2018 nach Sisterea, nachdem das Tierheim in Marghita geschlossen wurde. Die Hündin wurde abgemagert und krank aus einer Ziegeunersiedlung gerettet. Sie muss in ihrem kurzen Leben leider viele schreckliche Erfahrungen gemacht haben und fürchtet sich vor Menschen.
Lolli verhält sich im Tierheim sehr zurückhaltend, bleibt immer auf Distanz und zeigt kein Interesse an Menschenkontakt. Der Mut überkommt sie nur, wenn Leckerlies verteilt werden - diese nimmt sie aber auch nicht aus der Hand, sondern nur aus sicherer Entfernung.
Lolli würde sich aber dennoch über einen menschlichen sehr freuen, nach ihren Erfahrungen in den ersten 3 Lebensjahren hat sie jetzt ein dauerhaft glückliches Leben ohne Leid mehr als verdient.
Elonka
Elonka wurde im Februar 2017 geboren und ist 58 cm groß. Der Boxer Mischling kam mit ihren Geschwistern in das offene Tierheim, nachdem Sie in der Nähe des Tierheims ausgesetzt wurde. Sie war damals ein Welpe von 2 Monaten. Elonka wurde in Rumänien auf dem Land vermittelt und wurde bereits nur nach ein paar Monaten zurück gebracht, weil sie ihre Menschen nicht akzeptiert hat. Sie wurde als verträglicher Hund vermittelt. Wir wissen leider nicht, warum sich ihr Verhalten verschlechtert hat und was an dem Ort, von dem Sie dachte es sei ihr zu Hause, passiert ist. Wir vermuten, dass die Menschen, zu denen sie vermittelt wurde, die Schuld tragen.
Sie kam verstört zurück ins offene Tierheim und möchte seitdem keinen Kontakt mehr zu Menschen. Sie bellt vehement, wenn man sich ihr nähert und agiert mit offensiven Schnappen. Wir stufen Elonka daher zunächst als unvermittelbar ein, da es sehr schwierig ist einen äußerst erfahrenen Menschen zu finden, welcher geübt im Umgang mit ängstlichen und verstörten Hunden ist.
Ihre Geschwistern wurden alle nach Deutschland vermittelt und sind zu verträglichen und freundlichen Hunden herangewachsen.
Nayka
Nayka lebte auf der Straße und hatte dort einen sehr schweren Stand. Sie kam kaum an Futter und war deshalb in einem total abgemagerten Zustand.
Trotz ihrer Scheu vor Menschen konnten Hundefänger sie einfangen und in die Tötung bringen. Dort hat sie das Team von "SOS Dogs Oradea" rausgeholt und ins offene Tierheim gebracht.
Die Vergangenheit zehrt noch sehr an ihrem Körper. Ihr Immunsystem ist so schwach, dass immer wieder Krankheiten behandelt werden müssen. Ihre treuen braunen Augen fragen nach einem Menschen, der für sie eine Patenschaft übernehmen möchte und ihr so etwas helfen kann.
Negro
Negro ist, wie sein Name es vermuten lässt, ein 3 Jahre alter Rüde mit wunderschönem schwarzem Fell.
Er wurde aus der Tötung gerettet. Die Zeit dort hat ihn offenbar so traumatisiert, dass er anfangs unter Schock stand. Inzwischen hat er sich im Tierheim aber besser eingelebt und erkannt, dass es auch Menschen gibt, die ihm nicht schaden wollen. Er freut sich sehr wenn man ihn anspricht, seine Neugier wird geweckt. Streicheln lässt er sich aber noch nicht und zieht sich auch zurück wenn man ihm dann zu nahe kommt. Mit den anderen Hunden kommt er toll zurecht, spielt und tobt gerne mit ihnen herum.
Wir hoffen, dass er sich so gut weiterentwickelt, mehr Vertrauen fasst, um ein schönes Zuhause zu finden. Bis dahin freut Negro sich über einen Paten, der ihn auf diesem Weg begleitet.
Newsletter
Mit dem kostenlosen Newsletter halten wir Sie auf dem
Laufenden.